Skip to main content

Feuerwehr Ober-Flörsheim

Ein großer Dank geht hierbei an Wilhelm Nies. Durch seine Jahrelange akribische Recherche können wir heute die Chronik der Feuerwehr Ober-Flörsheim so detailliert wiedergeben. 


2015: 140jähriges Bestehen. Tag der offenen Tür.

2013: Gründung Bambini-Feuerwehr

2011: Gründung Förderverein

2010: Neuer Wehrführer Holger Hess. Übergabe eines Mannschafts-Transport-Fahrzeugs (Ford Transit) als Ersatz für das TSF

2001: Übergabe eines Feuerwehrfahrzeugs LF 8/6 an die Wehr. Ausrüstung als 3 Stützpunktwehr in der VG Alzey-Land neben Flonheim und Gau-Odernheim. Wechsel an der Spitze der Wehr: Wehrführer Wilhelm Nies übergibt nach 35 Jahren das Kommando an den neuen Wehrführer Herr Rüdiger Simmet.

2000: 125jähriges Bestehen. Tag der offenen Tür

1991: Ausrüstung des Gerätehauses mit einer Heizung. Einrichtung eines Aufenthalts- und Schulungsraums neben dem Gerätehaus

1989: Die Feuerwehr schmückt und stellt erstmals einen Kerwebaum zum Kerweauftakt auf

1987: Ausstattung von 4 Wehrleuten mit Funkmeldeempfängern. 25 aktive Wehrleute.

1982: Stationierung von Atemschutzgeräten und Ausbildung von 8 Wehrleuten zu Atemschutzgeräteträgern

1981: Umzug ins neue Feuwehrgerätehaus im Dorfgemeinschaftshaus in der Kommenturei. Übergabe einer neuen Feuerwehrleiter

1978: Übergabe eines neuen TSF Feuerwehrautos an die Wehr

1975: 100jähriges Bestehen mit Feuerwehrfest und Schauübung zusammen mit der Feuerwehr Alzey. 30 Wehrleute

1967: Kommandant Herr Wilhelm Nies im Alter von 22 Jahren als jüngster Kommandant im Kreis Alzey verpflichtet. Der Wehr gehören 42 aktive Wehrleute an

1961: Kommandant Herr Friedrich Schmitt

1957: Kommandant Herr Heinrich Müller

1951: Kommandant Herr Christian Keller

1950: 75jähriges Bestehen im kleinen Rahmen

1945: Kommandant Herr Jakob Kiefer. 19 Feuerwehrmänner (Maximal zulässige Zahl aufgrund Erlass der französischen Militärregierung

1940 – 45: Während des Krieges mußte der Feuerwehrdienst zum größten Teil mit Angehörigen der Hitlerjugend aufrechterhalten werden.

Herr Josef Fuldner wird zum Ehrenkommandanten und aufgrund seiner 40jährigen aktiven Tätigkeit als erster in der Gemeinde mit dem Feuerwehrabzeichen in Gold ausgezeichnet

1935: 60jähriges Bestehen. Kreisfeuerwehrtag

1933: Durch Erlass der Regierung notwendiger Wechsel des Kommandos. Kommandant Herr Josef Fuldner

1925: Feier zum 50jährigen Bestehen der Wehr mit einem Provinzial-Feuerwehrtag unter Teilnahme von 60 Wehren

1920: Kommandant Herr Georg Müller. Aufnahme von 39 neuen Mitgliedern. Neuaufbau der Wehr

1914: Kommandant Herr Georg Fauth. Viele Kameraden mußten im 1. Weltkrieg ihr Leben lassen

1911: Leiter der Wehr Herr Jakob Kratz

1901: Leiter der Wehr Herr Georg Engel

1898: Anschaffung einer zweiten Feuerspritze von einer Firma in Ulm

1887: Neuverpflichtung der Feuerwehrmänner und Einkleidung in Uniformen

23.10.1875: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr durch die Verpflichtung von 48 Männern zum Feuerwehrdienst. Anschaffung einer Feuerspritze von einer Firma in Heidelberg. Einübung der Wehr durch ein Mitglied der Feuerwehr Worms. Berichte über Brände aus der Anfangszeit liegen nicht vor


Nach oben